Das internationale Netzwerk-Forum: Diskussionen über neues Format und Digitalisierung
12.12.2019In der letzten Woche ging das internationale Forum "Elektrische Netze 2019" zu Ende, an dem Streamer traditionell teilnimmt und dieses Jahr von der Rosseti AG organisiert wurde. Das Forum fand vom 3. bis 6. Dezember in Moskau statt und brachte etwa 20000 Fachleute auf dem Gebiet der Energiewirtschaft, von Ingenieuren bis zu Topmanagern, zusammen.
In der letzten Woche ging das internationale Forum "Elektrische Netze 2019" zu Ende, an dem Streamer traditionell teilnimmt und dieses Jahr von der Rosseti AG organisiert wurde. Das Forum fand vom 3. bis 6. Dezember in Moskau statt und brachte etwa 20000 Fachleute auf dem Gebiet der Energiewirtschaft, von Ingenieuren bis zu Topmanagern, zusammen.
Die Energiewirtschaft setzt künftig auf Digitalisierung, Einführung intelligenter digitaler Systeme und Technologien für künstliche Intelligenz sowie Methoden zur Verwaltung grosser Informationsbereiche oder Big Data. Die Organisatoren des Forums nahmen diesen Trend auf, deshalb wurde in diesem Jahr zum ersten Mal eine Case-Zone für Start-ups im Bereich der Energiewirtschaft zusammengestellt.
Unser Unternehmen war durch eine grosse Delegation vertreten. Welche Beobachtungen und Eindrücke nahmen unsere Mitarbeiter von der Teilnahme am Forum mit?
Maria Alexandrowa, Fachfrau für alternatives Design, glaubt, es gibt ein klares Interesse für Übergangspunkte.
"Die Besucher hatten Fragen sowohl über PKPO, als auch über ZPP. Neben allgemeinen Fragen über die Organisation der Übergangspunkte zeigten die Besucher Interesse für bestimmte Elemente des Systems. Es gab Fragen über die Möglichkeit der Installation der Trägerfrequenztechnik für Kriegszwecke, oder die benötigte Berechnungszeit unter spezifischen Bedingungen. Die Besucher zeigten auch grosses Interesse an den Installationsmöglichkeiten der ThermoMonitoring-Systeme, den Möglichkeiten für die Querung von Bahntrassees, den gemachten Erfahrungen bei der Einrichtung von Systemen für die Öl- und Gasindustrie, oder der Möglichkeit, das System auf Gitterträgern zu montieren. Auch Informationen über die Herstellungsbetriebe waren gefragt", erzählt Maria.
Etwa ein Dutzend Besucher hinterliessen ihre Kontaktinformationen, um Materialien und Kataloge mit einheitlichen Lösungen von PKPO-KW zu erhalten, darunter grosse Planungsorganisationen und Stromnetzunternehmen. Daneben wurde an das Publikum eine grosse Anzahl Handzettel und Kataloge ausgeteilt.
Andrej Mazaew, Regionalleiter von Streamer, nimmt an der Veranstaltung nicht das erste Jahr teil. Er verweist auf die beträchtliche Ausweitung der Ausstellungen, interessante Stände der Teilnehmer sowie das inhaltsvolle Programm des Forums.
"In diesem Jahr wurde ein sehr gutes Programm mit zusätzlichen Case-Zonen für die Digitalisierung von "Elektrischen Netzen" vorbereitet. Es ist mir gelungen, eine Veranstaltung zu besuchen, deren Teilnehmer die Schritte für den digitalen Übergang besprachen. Ein sehr relevantes Thema, das Rosseti vor ein paar Jahren zu entwickeln begann", sagt Andrej.

Polina Gonina, Fachfrau für die Überwachung von Netzwerken von Streamer, hielt einen Vortrag über die SEFL-Technologie.
"Ich bin zum ersten Mal auf so einer Grossveranstaltung aufgetreten. Ich konnte eine gewisse Nervosität nicht verbergen, aber es war eine wertvolle neue Erfahrung des öffentlichen Auftritts. Die Besucher der Case-Zone haben mich gut aufgenommen und stellten interessante Fragen. Es war angenehm, Rückmeldungen zu bekommen über die Notwendigkeit der Entwicklung unserer Geräte. Viele zeigten an unserer Lösung des Problems der Fehlerortsbestimmung ein grosses Interesse, begleitet von Geschichten über reale Betriebsbedingungen. Solche Informationen ermöglichen es uns, besser zu werden, das System weiterzuentwickeln und den Algorithmus der Fehlerortsbestimmung aufzuarbeiten", sagt sie.
Digitalisierung in Aktion
Über die Digitalisierung in allen Lebensbereichen wird viel geredet, aber die Energiewirtschaft nimmt eine Sonderstellung auf dieser Liste ein wegen der grossen Anzahl von Feinheiten, die für die Energiesicherheit eines Landes berücksichtigt werden müssen. Rosseti hat mehrere Projekte zur Organisation digitaler Unterstationen implementiert — in Moskau und der Region Moskau, in den Leningrader und Kaliningrader Gebieten. Aber anfangs wurde nicht verstanden, was das bringen würde.
Auch Streamer beginnt digitale Produkte anzubieten. Eines der neuesten Produkte ist das System zur laufenden Überwachung RIF, das es ermöglicht, die Überhitzung von Kontaktverbindungen automatisch zu erkennen und die Informationen an das Kontrollpult zu senden. "Für die Digitalisierung der Unterstationen sind zusätzliche mikrocomputerunterstützte Steuergeräte nötig. Sie sind sehr empfindlich gegenüber Störungen und Überspannungen. Die Schutzeinrichtungen gegen Impulsüberspannungen dienen zum Schutz der Anlagen", sagt Andrej Mazaew.
„Die Berücksichtigung der Entwicklungstrends digitaler Technologien ist für die Gestaltung der Kommunikation und die langfristige Planung von großer Bedeutung“, sagt Ivan Zhitenev, CEO von Streamer. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass ohne zuverlässige Materialbasis die Digitalisierung nicht funktionieren wird", mahnt er.
"So ist zum Beispiel der Blitzschutz dringender für digitale Netzwerke, da sie empfindlicher gegenüber Überspannungen sind. Wir berücksichtigen auch die Budgetänderungen unserer Kunden — wir bieten Projekte an, die diesen Anforderungen entsprechen. So ist zum Beispiel ein wichtiger Bestandteil von Transec die digitale Überwachung, obwohl das Produkt eine zuverlässige Materialbasis gewährleisten muss. Ausserdem implementieren wir Projekte zum Schutz der digitalen Unterstationen auf der Basis unserer Schutzeinrichtungen gegen Impulsüberspannungen. Das am meisten digitale Produkt von Streamer ist SEFL. Das ist ein einseitiges System zur Bestimmung von Beschädigungen der Oberleitung, das aus Geräten für die Aufzeichnung des Alarmsignals und Software zur Analyse und Verarbeitung dieses Signals besteht", erklärt er.
Erste TRANSEC-Installation in Nicaragua

Schulung und Installation von LLPD dM35z in Malaysia

Vor dem Start einer grossen Ausschreibung, die von TNB (Tenaga Nasional, Malaysia) organisiert wurde, haben wir vor Ort Schulungen für den dM35z durchgeführt. Ziel ist es, den Kunden über die korrekte Installation des MCE zu informieren und für den zukünftigen Support das am besten geeignete Zubehör auszuwählen. Die Schulungen fanden in vier verschiedenen Städten statt: Selangor, Johor, Perak und Kedakh.
Ergebnisse der Installation von LLPD SAd10z-Ableitern in China, Autonome Region Innere Mongolei.

Wir freuen uns, Ihnen einen weiteren erfolgreichen Auftragsabschluss aus China mitteilen zu können, bei dem zwei 11-kV-Stromleitungen ausgestattet wurden. Insgesamt wurden 150 SAd10z Einheiten zum Schutz vor direkten Blitzeinschlägen und 100 SAi10z Einheiten zum Schutz vor induzierter Überspannung installiert.
Die erste TRANSEC-Installation in Ecuador

Am 19.-23. Oktober wurden vier TRANSEC-Anlagen in Ecuador für lokale Energieunternehmen installiert
Lieferung der Ableiter dM35z nach Malaysia

2019 gewann Streamer eine Ausschreibung für die Lieferung von dM35z -Ableitern nach Malaysia.
"Streamer" hat die erste Transec-Installation in Kasachstan und Zentralasien abgeschlossen

Die erste Transec-Installation in Kasachstan wurde Mitte März 2020 abgeschlossen.
Positive Ergebnisse des Betriebs von Transec bei der AO Metallurgitscheskij Sawod Petrostal (Aktiengesellschaft Metallwerk Petrostal)

Im August 2019 wurde das Modul im Tochterunternehmen der PAO Kirowskij Sawod (öffentliche Aktiengesellschaft Kirow-Werk) betrieben. Vor kurzem haben wir ein offizielles Empfehlungsschreiben über die Benutzung unserer Anlage erhalten.
Neue LLPD 69-Geräte (LLPD d69z) in Indonesien installiert

Im Februar 2020 wurde die Installation eines neuen Typs von Leitungsableitern in Indonesien abgeschlossen. Zwei Jahre lang werden Streamer und Vertreter des indonesischen Energiesystems PLN mit Unterstützung der befreundeten Universität in Bandung, vertreten durch Professor Reynaldo Zoro und seinem Team, die Installationen testen, und ergebnisoffene Testberichte erstellen, die in Empfehlungen zur eventuellen Verwendung der Geräte münden werden.
Ausstellung FISE in Kolumbien

Anfang Dezember nahmen wir teil an der lateinamerikanischen Ausstellung FISE (Feria internacional delector eléctrico) - Internationale Messe für Elektrotechnik; eine Veranstaltung, auf der sich führende Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft und verwandter Branchen treffen.
Gipfel(i)treffen

Am 21. November 2019 fand ein Treffen zwischen Ivan Zhitenev, Präsident der Streamer Electric AG, und Ueli Maurer, Bundespräsident der Schweiz für das Jahr 2019, in der Schweizer Botschaft in Moskau statt. Wir haben Ivan Zhitenev gebeten, über das Treffen zu erzählen und seine Beobachtungen zu teilen.
Paris ist eine Reise wert

Die Industriemessen in Shanghai – gross, grösser, am grössten

Erfolgreiche Teilnahme an der Powerexpo Almaty

Neue Ableiter in China installiert

Unser Product Manager hielt eine Präsentation auf einer Konferenz in Brasilien

Vom 5. bis 7. Oktober fand in Sosnovy Bor der 21. Allrussische Dmitry Malyshko-Sommerbiathlonwettbewerb statt.

Ergebnisse der ENERGETAB 2019

Streamer stellte auf der Asian Utility Week 2019 neue Produkte vor

Grosse Energieunternehmen in Russland streben eine Erneuerung der Branche an

Die ersten Ableiter in der chinesischen Provinz Yunnan installiert
